Die Therapie des Glioblastoms besteht aus mehreren Säulen und unterscheidet sich, je nachdem, ob es sich um ein neudiagnostiziertes Glioblastom oder ein rezidiviertes Glioblastom handelt.
Operation
Eine Operation zielt darauf ab, so viel Tumormasse wie möglich zu entfernen (Resektion). In bestimmten Fällen, z.B. wenn die Lage des Tumors für eine Operation ungeeignet ist, wird eine Biopsie (Probe des Tumorgewebes) zur weiteren Analyse entnommen.
Strahlentherapie
Diese Therapieform kommt nach der Resektion/Biopsie zum Einsatz. Hierbei wird hochenergetische Strahlung an den Tumor abgegeben, was zum Absterben der Tumorzellen führen kann. Diese ambulante Behandlung wird über mehrere Wochen hinweg durchgeführt.
Chemotherapie
Diese Therapie nutzt Medikamente, oftmals mit dem Wirkstoff Temozolomid (TMZ), die Tumorzellen abtöten. Meist wird die Chemotherapie gemeinsam mit der Strahlentherapie gegeben und nach der Strahlentherapie in monatlichen Zyklen fortgeführt.
Tumortherapiefelder (Optune)
Optune ist eine tragbare Therapie, bestehend aus einem Gerät, das elektrische Wechselfelder, sogenannte Tumortherapiefelder (TTFields), erzeugt. TTFields können die Teilung von Glioblastomzellen verlangsamen oder stoppen. Hierbei handelt es sich um eine nicht-invasive lokale Therapie, die gezielt an die sich teilenden Krebszellen im Gehirn abgegeben wird und nach heutigem Kenntnisstand ruhende Zellen überlicherweise nicht schädigt. Optune wird beim neudiagnostizierten Glioblastom in der Regel gemeinsam mit der Erhaltungs-Chemotherapie Temozolomid (TMZ) angewendet.

Therapie des rezidivierenden Glioblastoms
Trotz intensiver Therapie können meist nicht alle Glioblastomzellen erreicht werden, so dass manche dieser Zellen mit der Zeit wieder wachsen. Wenn ein Glioblastom nach der anfänglichen Therapie erneut wächst, wird es als „rezidivierendes Glioblastom“ bezeichnet. Beim Glioblastom kommt es fast immer zu einem Rezidiv, weswegen es wichtig ist, gemeinsam mit dem behandelnden Arzt bereits das neudiagnostizierte Glioblastom möglichst effektiv und frühzeitig zu behandeln. Im Falle eines rezidivierenden Glioblastoms gibt es keine Standardtherapie. Optune kann auch beim Rezidiv eingesetzt werden.
Um mehr über die Behandlung eines neudiagnostizierten oder rezidivierende Glioblastoms zu erfahren, wenden Sie sich bitte an Ihre Ärztin / Ihren Arzt.
Operation
Weitestgehend mögliche Resektion des Tumors
Strahlentherapie
Hochenergetische Strahlung wird erneut an den Tumor abgegeben.

Pharmakotherapie
Im Rezidiv wird die medikamentöse Therapie meist gewechselt
Optune
Kann die Teilung von Glioblastomzellen verlangsamen oder stoppen.